Strukturanpassungsprogramm (SAP)

Strukturanpassungsprogramm (SAP)
Structural Adjustment Program; durch den Internationalen Währungsfonds ( IWF) und die  Weltbank gewährte Großkredite zu Sonderkonditionen für Entwicklungsländer. Voraussetzung war, dass das Empfängerland ein gemeinsam ausgearbeitetes Entwicklungsprogramm umsetzte, das bes. auf die Beseitigung struktureller Schwächen (Staatshaushalt, Außenhandel, Infrastruktur etc.) abstellte. Während die makroökonomische Rationalität der SAP weitgehend unumstritten war, richtete sich Kritik gegen die mikroökonomischen und bes. sozialen Auswirkungen dieser Sanierungsprogramme in den betroffenen Ländern. In verschiedenen Ländern kam es im Zusammenhang mit der Umsetzung von SAP zu Unruhen („Brotaufstände“). 1999 wurden die SAP eingestellt und durch die  PRGF (Armutsfazilität) in veränderter Form weitergeführt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strukturanpassungsprogramm — (SAP, englisch: Structural Adjustment Program, von der Enhanced Structural Adjustment Facility deshalb auch ESAF Programme) bezeichnet wirtschaftliche Maßnahmen in Ländern der Dritten Welt, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sap — steht für: Sap (Slowakei), eine Gemeinde in der Slowakei Le Sap, eine Gemeinde in Frankreich Sap (Album), ein Akustik EP der Band Alice In Chains SAP steht für: SAP, ein DAX Unternehmen, das betriebswirtschaftliche Software entwickelt… …   Deutsch Wikipedia

  • SAP (Begriffsklärung) — Sap steht für: Sap (Slowakei), eine Gemeinde in der Slowakei Le Sap, eine Gemeinde in Frankreich Sap (Album), ein Akustik EP der Band Alice In Chains saP steht für: spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, siehe Artenschutz SAP steht für: SAP,… …   Deutsch Wikipedia

  • SAP — 1. Abk. für Streuplan Analyse Programm. – Vgl. auch ⇡ Mediaselektionsmodelle. 2. Abk. für Strukturanpassungsprogramm. Literatursuche zu  SAP auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Antiglobalisierung — Die Artikel Globalisierung und Globalisierungskritik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiglobalisierungsbewegung — Die Artikel Globalisierung und Globalisierungskritik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Globale Gerechtigkeitsbewegung — Die Artikel Globalisierung und Globalisierungskritik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Globalisierungsgegner — Die Artikel Globalisierung und Globalisierungskritik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Globalisierungskritiker — Die Artikel Globalisierung und Globalisierungskritik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bidonville — Die Artikel informelle Siedlung, Favela, Barriadas, Villa Miseria und Gecekondu überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”